zwischenmolekulare Kräfte

zwischenmolekulare Kräfte
zwischenmolekulare Kräfte,
 
anziehende oder abstoßende Wechselwirkungskräfte zwischen Atomen oder valenzmäßig abgesättigten Molekülen, mit Ausnahme der Kräfte, die die Bindung von Atomen zu Molekülen bewirken. Zwischenmolekulare Kräfte wirken im Allgemeinen bei größeren Molekülabständen anziehend; ihre Reichweite beträgt etwa 10-8 m. Sie sind für die Kohäsion, d. h. den Zusammenhalt eines festen oder flüssigen Stoffes, verantwortlich, ferner für die Adhäsion, d. h. für die Haftung fester Körper, die in engem Kontakt miteinander stehen, für die Haftung zwischen festen Körpern und Flüssigkeiten und für die physikalische Adsorption. Die Anziehungskräfte werden auch als Van-der-Waals-Kräfte bezeichnet.
 
Zwischenmolekulare Kräfte sind elektrischen Ursprungs, wobei v. a. drei Arten zu unterscheiden sind: die zu einer gegenseitigen Ausrichtung polarer Moleküle (solcher mit permanentem elektrischem Dipolmoment) führenden Orientierungskräfte (Dipolkräfte; Dipolwechselwirkung), ferner die auf der Induktion von Dipolmomenten in polarisierbaren Molekülen beruhenden Kräfte (sie sind der Polarisierbarkeit proportional; Induktionswechselwirkung) sowie als Hauptbeitrag die Dispersionskräfte (Dispersionswechselwirkung).
 
Zwischenmolekulare Kräfte sind die Ursache für das abweichende Verhalten realer Gase vom idealen Gaszustand (Van-der-Waals-Zustandsgleichung). Besondere Formen zwischenmolekularer Kräfte und Grenzfälle zu echten chemischen Bindungen bilden z. B. die Wasserstoffbrückenbindungen und die Wechselwirkungen in Charge-Transfer-Komplexen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zwischenmolekulare Kräfte — Mit zwischenmolekularen Kräften oder intermolekularen Kräften bezeichnet man elektromagnetische Wechselwirkungen zwischen Molekülen oder Bereichen von Makromolekülen. Man unterscheidet Ionische Wechselwirkungen Wasserstoffbrücken Dipolkräfte Van… …   Deutsch Wikipedia

  • zwischenmolekulare Kräfte — tarpmolekulinės jėgos statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. intermolecular forces vok. zwischenmolekulare Kräfte, f rus. междумолекулярные силы, f; межмолекулярные силы, f pranc. forces intermoléculaires, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Zwischenmolekulare Kraft — Mit zwischenmolekularen Kräften oder intermolekularen Kräften bezeichnet man elektromagnetische Wechselwirkungen zwischen Molekülen oder Bereichen von Makromolekülen. Man unterscheidet Ionische Wechselwirkungen Wasserstoffbrücken Dipolkräfte Van… …   Deutsch Wikipedia

  • zwischenmolekulare Kraft — zwị|schen|mo|le|ku|la|re Krạft; Syn.: Molekularkraft: die zwischen Molekülen anziehend oder abstoßend wirkende Kraft der sog. Molekül oder Nebenvalenzbindung, die mit 15–25 kJ/mol wesentlich schwächer ist als die der chemischen Bindung (ca. 400 …   Universal-Lexikon

  • Van-der-Waals-Kräfte — Van der Waals Kräf|te 〈f. 7u; Pl.〉 Kraftwirkung zw. elektr. neutralen Molekülen, hervorgerufen durch deren ungleichmäßige Verteilung der elektr. Ladung [nach dem ndrl. Physiker J. D. van der Waals, 1837 1923] * * * Van der Waals Kräf|te [nach J.… …   Universal-Lexikon

  • Intermolekulare Kräfte — Mit zwischenmolekularen Kräften oder intermolekularen Kräften bezeichnet man elektromagnetische Wechselwirkungen zwischen Molekülen oder Bereichen von Makromolekülen. Man unterscheidet Ionische Wechselwirkungen Wasserstoffbrücken Dipolkräfte Van… …   Deutsch Wikipedia

  • Kristallinität — Die Kristallisation von Polymeren ist bei einigen thermoplastischen Kunststoffen zu beobachten. Hier kommt es beim Erstarren der Schmelze zu einer teilweisen Ordnung der Molekülketten im Polymer. Ausgehend von Kristallisationskeimen lagern sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Kristallinitätsgrad — Die Kristallisation von Polymeren ist bei einigen thermoplastischen Kunststoffen zu beobachten. Hier kommt es beim Erstarren der Schmelze zu einer teilweisen Ordnung der Molekülketten im Polymer. Ausgehend von Kristallisationskeimen lagern sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Kristallisationsgrad — Die Kristallisation von Polymeren ist bei einigen thermoplastischen Kunststoffen zu beobachten. Hier kommt es beim Erstarren der Schmelze zu einer teilweisen Ordnung der Molekülketten im Polymer. Ausgehend von Kristallisationskeimen lagern sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Kristallisation (Polymer) — Die Kristallisation von Polymeren ist bei einigen thermoplastischen Kunststoffen zu beobachten. Hier kommt es beim Erstarren der Schmelze zu einer partiellen Ordnung der Molekülketten im Polymer. Ausgehend von Kristallisationskeimen lagern sich… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”